Regieren, handeln, kämpfen: Stress auf der Insel
Anno 1701 macht den Spieler zu dem Regenten eines Inselreichs. Wie in den Vorgänger-Versionen Anno 1602 und Anno 1503 baut man als Herrscher eines Eilands eine Zivilisation auf. Diplomatisches Geschick, erfolgreicher Handel und Kriege bestimmen in dem Strategiespiel das Schicksal der Bevölkerung.
Verschiedene Spielmodi
In Kampagnen oder Endlosspiel tritt der Spieler in Anno 1701 gegen den Computer an. Alternativ kämpft man gegen echte Konkurrenten über das Internet um die Vorherrschaft.
Als Baumeister einer eigenen Zivilisation
Per Tutorial führt Anno 1701 den künftigen Chefstrategen in das Spiel ein. Auf einer jungfräulichen Insel errichtet man mit wenigen Mausklicks Marktplätze, Wohnhäuser, Fischerei- sowie Holzfällerbetriebe und legt so den Grundstein für eine funktionierende Zivilisation des 17. Jahrhunderts. Nach und nach werden aus einfachen Siedlern gebildete Bürger. Mit dem Fortschritt wachsen auch die Ansprüche: Tabak, Alkohol und Schmuck muss der Spieler in Anno 1701 entweder in eigener Produktion herstellen oder per Schiffshandel erwerben. Doch die heile Welt von Anno 1701 legt dem Entdecker zahlreiche Steine in den Weg. Piratenüberfälle, Angriffe von neidischen Konkurrenten und Naturkatastrophen erschweren den Aufbau einer entwickelten Kultur.
Fazit: Detailreiches Strategiespiel mit toller Grafik
Am erfolgreichen Spielkonzept der Vorgänger hat sich bei Anno 1701 wenig geändert. Vor allem die Grafik mit liebevollen Animationen sowie die überarbeiteten Bedienfelder überzeugen. Strategiefans sollten sich diesen mit vielen Details gespickten Leckerbissen nicht entgehen lassen.